Datenschutz

~ Datenschutz ~

Ihre Datenschutzinformation & Erklärung:

 

Informationen gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) im Rahmen der Erbringung bei Auftragsannahme durch das Unforgettable Tattoo Studio auf. Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten verweisen wir auf die Definition DSGVO Kap. 2 Art. 4, Abs., 1 Begriffsbestimmungen, für die Verarbeitung personenbezogener Daten verweisen wir auf DSGVO Kap. 2, Art. 9, Abs. 1-4.


 

Identität des Verantwortlichen:

Unforgettable Tattoo Studio, Kellergasse 1, 96328 Küps – Theisenort, Tel.:09264 – 9957094                                                                    E-Mail: unforgettabletattoo@t-online.de

Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten:

Geschäftsführerin/ Inhaberin: Jennifer Graf sowie angestellte Mitarbeiter (Kontakt siehe oben).


 

Betroffene Person:

oder auch Kunde wird nachfolgend als Auftraggeber bezeichnet.


 

Vertragsabwicklung zwischen:

Kunde (betroffene Person) = Auftraggeber     &    Unforgettable Tattoo Studio = Auftragnehmer


 

Herkunft der Daten:

Persönlich, eigens vom Auftraggeber.

Der Auftraggeber erklärt sich einverstanden, im Falle der Auftragsannahme, die vom Auftragnehmer erhobenen persönlichen, gesundheitlichen Daten, die Voraussetzung für die Vertragserfüllung sind, dem Auftragnehmer freiwillig zur Verfügung zu stellen.


 

Bei Auftragsannahme erlauben wir uns nach DSGVO folgende Daten zu erheben:

Kundendaten:  Vor-, Nachname, Adresse, Geburtsdatum, Telefonnummer, E-Mail, Ausweisnr.,                                                                                                   Gesundheitsdaten (für Terminvergabe, Abwägung gesundheitlicher Risiken)

– Aufträge:            Einverständnis, Dokumentation, Vor -, Nachher Lichtbilder (für Abrechnung, Nachweis)


 

Rechtmäßigkeit sowie Zweck der Verarbeitung von Daten (DSGVO Art. 6, Abs.1)

a.) die betroffene Person hat ihre Einwilligung gegeben

b.) Erfüllung des Vertrages, Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Anfrage der betroffenen  Person erfolgt

c.) Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, die der Verantwortliche (Auftragsnehmer) unterliegt

d.) lebenswichtige Interessen des Auftraggebers/ -nehmers, einer anderen natürlichen Person zu schützen

e.) Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt, die dem Verantwortlichen  (Auftragnehmer)   über-                 tragen wurde

f.) Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen/ eines Dritten, sofern nicht die Interessen,  Grundrechte,                            Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz von Daten erfordern überwiegen,  insbesondere dann, wenn es             sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt

Unterabsatz 1, f.) gilt nicht für die von Behörden in Erfüllung ihrer Aufgaben vorgenommene Verarbeitung.


 

Sicherheitsmaßnahmen:

Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der Daten durch die Kontrolle des physischen Zugangs. Die Daten werden in Papier-, sowie elektronischer Form geordnet nach den jeweiligen oben genannten Kategorien verschlüsselt aufbewahrt. Angefertigte Lichtbilder (Arbeitsnachweis, Absicherung) die vor oder nach der Sitzung erstellt werden, werden auf einen USB Stick anonymisiert gespeichert.


 

Dauer/ Speicherung von Daten:

Die Daten werden nach der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht von 10 Jahren gespeichert.


 

Löschung von Daten:

Sofern Sie Widerruf, Widerspruch (DSGVO Art. 21) bezüglich der Verarbeitung Ihrer Daten einlegen oder von Ihrem Recht auf Löschung (DSGVO Art. 17) Gebrauch machen , diese aber noch für die Erfüllung der gesetzlichen, rechtlichen Zwecke/ Verpflichtungen erforderlich sind, so wird die Verarbeitung ihrer der Daten eingeschränkt bzw. gesperrt. Dies gilt insbesondere für Daten, die aus steuer-, gesetz-, rechtlichen Gründen gemäß der Aufbewahrungspflicht aufbewahrt werden müssen. Sind die Daten für die Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich, werden diese nach der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht von 10 Jahren gelöscht, vernichtet.


 

Sie habe das Recht nach DSGVO:

Art. 15 auf Auskunft ihrer Daten (schriftlich, persönliche Anfrage möglich)

Art. 16 auf Berichtigung oder Vervollständigung ihrer Daten

Art. 17 auf Löschung (sofern die Daten nicht zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, Ausübung oder Verteidigung von                Rechtsansprüchen erforderlich ist)

Art. 18 auf Einschränkung der Verarbeitung ihrer Daten (sofern die Daten nicht zur Erfüllung einer  rechtlichen                              Verpflichtung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist)

Art. 20 auf Datenübertragbarkeit (die Übermittlung Ihrer Daten an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen (nur                              schriftlich, persönlich Anfrage möglich))

Art. 21 Widerspruchsrecht (gegen die Verarbeitung ihrer Daten, soweit Gründe dafür vorliegen, die sich aus Ihrer                                         besonderen Situation ergeben)

Art. 77 sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren (hierfür können Sie sich an jede Aufsichtsbehörde Ihres                                                     üblichen Aufenthaltsortes wenden)


 

gemäß DSGVO Art.7, Abs. 3

Ihre einmalige, erteilte Einwilligung gegenüber dem Unforgettable Tattoo Studio jederzeit widerrufen. Die Verarbeitung Ihrer Daten wird somit eingeschränkt/ gesperrt (dürfen nicht mehr weiterverarbeitet werden), müssen aber nach den steuer-, gesetz-, rechtlichen Vorschriften von 10 Jahren aufbewahrt werden.


 

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs-, Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an unforgettabletattoo@t-online.de. Wir bitten um Verständnis das dieses nur auf schriftlichem Wege (E-Mail, Post) möglich ist.

Bei Nichtbereitstellen kann der Auftrag nicht ausgeführt werden, der Vertrag kommt nicht zu stande.

 

Die Daten werden treu, streng vertraulich und gemäß der beruflichen Geheimhaltungspflicht nur für oben genannten Zwecke verwendet.